Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Die Stadtwerke Bad Säckingen GmbH (nachfolgend „Stadtwerke Bad Säckingen“, „wir“ oder „uns“) legt großen Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und wir möchten Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite informieren.
Begriffe
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Fachbegriffe sind so zu verstehen, wie sie in Art. 4 DSGVO legal definiert sind.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle:
Stadtwerke Bad Säckingen GmbH, Schulhausstr. 40, 79713 Bad Säckingen
Tel.: +49 7761 5502-111
E-Mail: info@sws-energie.de
Externer Datenschutzbeauftragter:
Deutsche Datenschutzkanzlei
Stefan Fischerkeller
Tel.: +49 7542 94921-01
E-Mail: datenschutz@sws-energie.de
Automatisierte Datenverarbeitung (Log-Files etc.)
Sie können unsere Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern jedoch automatisch mit jedem Aufruf der Webseite Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien) wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs oder den Namen der angeforderten Datei, sowie aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseite, die IP-Adresse des verwendeten Computers für die Dauer von 7 Tagen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten verarbeiten und nutzen wir für folgende Zwecke: 1. Bereitstellung der Webseite, 2. Verbesserung unserer Webseiten und 3. Verhinderung und Erkennung von Fehlern/Fehlfunktionen sowie von Missbrauch der Webseite. Die Verarbeitung erfolgt zur Verfolgung berechtigter Interessen daran, die Funktionalität und den fehlerfreien sowie sicheren Betrieb der Webseite sicherzustellen sowie diese Webseite an die Anforderungen der Benutzer anzupassen.
Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Das Verwenden von Cookies dient unserem berechtigten Interesse, Ihnen den Besuch unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um eine Standard-Internettechnologie zum Speichern und Abrufen von Login- und anderen Nutzungsinformationen für alle Benutzer der Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie ermöglichen es uns, u. a. Benutzereinstellungen zu speichern, damit unsere Webseite in einem auf Ihr Gerät zugeschnittenen Format angezeigt werden können. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Weiter können die Cookies im Nachhinein gelöscht werden, um Daten zu entfernen, die die Webseite auf Ihrem Computer abgelegt hat. Die Deaktivierung der Cookies (sog. Opt-Out) kann zu einigen Einschränkungen der Funktionalität unserer Webseite führen.
Kategorien Betroffener:
Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten
Opt-Out:
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari
https://support.apple.com/de-de/HT201265
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage ist bei dem entsprechenden Tool konkret benannt.
Berechtigte Interessen:
Speicherung von Opt-In Präferenzen, Darstellung der Webseite, Sicherstellung der Funktionalität der Webseite, Bewahrung Benutzerstatus über vollständigen Webauftritt, Wiedererkennung für nächste Webseitenbesucher, Benutzerfreundliches Onlineangebot, Sicherstellung von Chatfunktion
Diese Webseite verwendet Cookies.
Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte
Wir setzen bei unserem Onlineangebot Cookies ein, die es uns ermöglichen, das Besucherverhalten auszuwerten. Die Datenerhebung erfolgt zum Zwecke des Trackings, der Analyse und der Reichweitenmessung sowie im Rahmen externer Medien auf unserer Homepage. Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie unter „Cookie-Details“. Für diese Zwecke arbeiten wir mit Dienstleistern und Dritten zusammen, welche die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und ggf. mit anderen Daten zusammenführen.
Durch Anklicken der Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ oder durch Auswählen einzelner Cookies in der Detailansicht geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken. Sie ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebots nicht erforderlich und widerruflich für die Zukunft. Ihre Einwilligungen können Sie in der „Datenschutzerklärung“ einsehen und verwalten. Dort finden Sie auch weitere Hinweise zur Datenverarbeitung.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.sws-energie.de
Ihre Einwilligungs-ID: xK4kmHG+Ow3P4dIu9AOaxnEHU2s5AtOcegP4kBu9BdTK/z4gvbAVig==Einwilligungsdatum: Montag, 22. August 2022 um 10:54:46 MESZ
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.08.22 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (5)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
bugsnag-anonymous-id | frontend.epilot.cloud | Dieses Cookie wird benutzt, um Fehler auf der Website zu erkennen – diese Informationen werden an die Support-Mitarbeiter der Website gesendet, um das Nutzererlebnis auf der Website zu optimieren. | Persistent | HTML Local Storage |
CONSENT [x2] | Google YouTube |
Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
fe_typo_user | sws-energie.de | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | 1 Tag | HTTP Cookie |
Marketing (11)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
NID | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. | 6 Monate | HTTP Cookie | |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session | HTTP Cookie |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |